Digitale Zahlungsmethoden in Deutschland: Mobiles Bezahlen und Biometrie auf dem Vormarsch
In Dänemark nutzt ein Großteil cashlib als zahlungsmethode der Bevölkerung Mobile Pay (89 Prozent), in Schweden ist Swish mit 86 Prozent Marktführer bei digitalen P2P-Transaktionen. In Schweden und Frankreich ist die Kartenzahlung – auch in nicht-kontaktloser Form – besonders dominant. In Schweden nutzen 41 Prozent und in Frankreich sogar 57 Prozent der Befragten diese Zahlungsmethode häufiger als Bargeld.
digitale Trends zum Verbraucherverhalten 2025 – Infografik
Mit Tap to Pay on iPhone kassieren Sie kontaktlos ab – alles, was Sie dafür brauchen, ist nur Ihr iPhone – ohne zusätzliche Hardware. Explosión de frutas y caramelos con sistema Cluster Pays Akzeptieren Sie Zahlungen von digitalen und haptischen Karten, Smartphones und Smartwatches direkt auf Ihrem iPhone. Dank der integrierten Sicherheitsverschlüsselung von Apple bleibt jeder Zahlvorgang geschützt und vertraulich. In Dänemark und Schweden ist der Abstand zwischen traditionellen und digitalen Zahlungsverfahren bei privaten Zahlungen besonders groß.
Digitale Zahlungsmethoden weiter auf dem Vormarsch
Trotz des europaweiten Trends hin zu digitalen Zahlungsmitteln bleibt Bargeld in Österreich und Deutschland das bevorzugte Zahlungsmittel. In Österreich geben 73 Prozent der Befragten an, häufig mit Bargeld zu bezahlen, in Deutschland sind es 69 Prozent. Während sich die Deutschen noch immer ans Bargeld festklammern, liegen in vielen anderen europäischen Ländern digitale Zahlungsmethoden im Trend. Eine neue Studie zeigt überraschende Trends, technische Vorlieben und Altersunterschiede beim Bezahlen. Überdurchschnittlich verbreitet ist die Nutzung neuer Bezahlmethoden unter Digital Natives (81 Prozent) und Kunden von Direktbanken (76 Prozent).
Schaffen Sie echten Mehrwert mit PAYBACK.
Hier müssen beim Bezahlen nur die wichtigsten Daten (Name, Versandadresse) angeben werden. Bislang sind Unternehmen in Deutschland gesetzlich nicht dazu verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden digitale Zahlungen zu ermöglichen. Es besteht grundsätzlich Freiheit in der Wahl der akzeptierten Zahlungsmittel. Digitale Zahlungsmittel reduzieren den administrativen Aufwand, beschleunigen Freigaben und vereinfachen die Integration in Buchhaltungs- oder ERP-Systeme.
Anbieter und Lösungen finden
Für Zahlungen zwischen Privatpersonen dominieren in den meisten Ländern die lokalen, digitalen Lösungen der Zahlungsdienstleister. In Dänemark nutzen 89 Prozent und in Schweden 86 Prozent der Befragten solche Angebote. Auch das Interesse an Instant Payments ist gestiegen – jeder Zweite in Europa möchte sie künftig nutzen.
Dabei ist die jeweilige Payment-Architektur abhängig vom Transaktionsvolumen und dem globalen digitalen Wachstumspotenzial der jeweiligen Geschäftsmodelle. Die Praxis zeigt zudem, dass die zentrale Bündelung von Digital-Payment-Kompetenzen in der Treasury von Vorteil sein kann. Jedoch stellen digitale Zahlungsmethoden für viele Corporate Treasurer immer noch eine Herausforderung dar, da ihnen häufig das entsprechende Fachwissen und die Erfahrung fehlt.
Wir präsentieren dir Beispiele und Tipps, wie du diese Verkaufsfläche optimal nutzt. Unterschiedliche Zahlungsarten in deinem Shop sollten deiner Kundschaft in erster Linie die Sicherheit geben, dass die bestellte Ware schnell und sicher versendet wird. Wer die persönlichen Kontodaten nicht herausgeben will, profitiert von einem PayPal-Konto.
- Im europäischen Durchschnitt erwarten 38 Prozent der Befragten eine Abkehr vom Bargeld in den nächsten zehn Jahren.
- Der virtuelle Einkaufswagen ist voll, die Vorfreude groß, der Geldbeutel gezückt – jetzt noch schnell online bezahlen.
- Als mögliche Alternativen zum Bargeld werden immer wieder Kryptowährungen oder der digitale Euro bzw.
- Ob für einen kleinen Onlineshop oder für ein international tätiges Großunternehmen – digitale Zahlungssysteme lassen sich flexibel anpassen.
- In Schweden und Frankreich ist die Kartenzahlung – auch in nicht-kontaktloser Form – besonders dominant.
So bezahlen Sie im Internet schnell und machen keine Abstriche bei der Sicherheit. Mit unseren professionellen Online-Bezahllösungen können Kundinnen und Kunden in Ihrem Online-Shop alle gängigen Zahlungsarten nutzen. Wir bieten Ihnen Lösungen, die zu Ihrem Geschäftsmodell passen und Ihnen den Einstieg in den E-Commerce vereinfachen. Von der klassischen Kreditkarte über flexible Rechnungsmodelle bis hin zu digitalen Wallets – entdecken Sie sichere und bequeme Bezahllösungen, die Ihr Geschäft optimal unterstützen.